Landesflagge

M/S Wasa Express: Fähre mit Lithiumbatterie

Die Wasaline-Fähre M/S Wasa Express ist mit Super B Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) ausgestattet, die bei einem Stromausfall eine wichtige Notstromquelle darstellen. Diese Batterien stellen sicher, dass die wichtigen Pumpen der Fähre betriebsbereit bleiben. So kann das Schiff sicher mit nur einem Generator statt zwei betrieben werden, was die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit verbessert.

Im Jahr 2019 optimierte eMarine die Wasa Express durch die Implementierung fortschrittlicher Automatisierungs- und Steuerungssysteme für mehr Energieeffizienz. Die Modernisierungen umfassten:

  • Optimierung des HLK-Systems
  • Automatisierte Pumpensteuerung
  • Verbesserte Belüftung des Maschinenraums
  • Wärmerückgewinnung und Laderaumheizung

Diese Verbesserungen haben zu erheblichen Umweltvorteilen geführt und die jährlichen Emissionen und den Energieverbrauch der Fähre um folgende Werte reduziert:

  • 2.633 Tonnen CO₂
  • 3.740 MWh Strom
  • 823 Tonnen Treibstoff

Durch die Integration der Lithiumbatterietechnologie und die Optimierung der Energiesysteme an Bord steigert Wasaline weiterhin die Nachhaltigkeit und Effizienz im Seeverkehr.

Projektdetails
Kunde
Wasaline
Land
Schweden
Systemintegrator
eMarine Engineering Nordic AB
Entwickelt von
Anwendung
USV
Schiffstyp
Konventionelle Fähre
Batteriesystem
48 kWh
Batterielösung
Nomia
Installiert
2019